Kurzbeschreibung Tagestour / Normaltour über Tarscher Alm
Das Fahrzeug abgestellt auf dem Parkplatz
der Tarscher Alm Talstation benützen wir den Sessellift hinauf zur Bergstation
Tarscher Alm auf 1.940m. Kurz hinter dem Sessellift eröffnet sich der Weg Nr. 9
hinunter zum Tarscher See. Eine schöne Wanderung von gut einer halben Stunde und
wir erreichten den idyllischen See mit seiner schönen Holzhütte zum verweilen.
Nach ausgiebiger Rast setzten wir unsere Wanderung auf gleichem Weg fort,
hinunter in Richtung Talstation. Der Weg ist relativ steil und sollte trotz
guter Markierung mit Bedacht und Trittsicherheit begangen werden. Besonders auf
nassen Untergrund ist schnell mit einem Ausrutscher zu rechnen. Für eine schöne
und unkomplizierte Wanderung mit schönen Naturerlebnissen bietet sich diese Tour
auch für nicht so sonnige und wetterbeständige Tage an.
Bergwertung |
Höhenmeter |
Ausgangspunkt |
Einkehrmöglichkeit |
Kondition: leicht |
im Abstieg 740 Hm |
Talstation Tarscher Alm |
Tarscher Alm 1.940 m |
Schwierigkeit: leicht |
Gehzeit Bergstation bis
Tarscher See 0,5 h |
Bei Benützung des
Sesselliftes |
|
Wege und Anlagen: gut - der Rückweg direkt zum Parkplatz
etwas steil |
Gehzeit gesamt 2 - 2,50 h |
Bergstation 1.940m |
|
Ausführliche Beschreibung dieser Tour
die Qualität der folgenden
Bilder ist durch den Scanner etwas beeinträchtigt wurden, bitte vernachlässigen
Aufgrund der nicht so berauschenden
Wettervorhersagen für diesen Tag war dementsprechend der Parkplatz wenig
gefüllt. Doch zu unserem Glück war der Sessellift in Betrieb und wir konnten uns
auf eine kurze Wanderung zum Tarscher See freuen.
Hoch hinaus ging es zügig mit dem
Sessellift auf bequeme 1.940 m zur Bergstation. Der Tag versprach wenig
Anstrengungen und Balsam für die geschundenen Beine der letzten Tage :-)
Dem entsprechend war ein breites
Grinsen auf meinem Gesicht nicht zu verbergen! :-)
Auf der Bergstation angekommen
hatten wir schon einen schönen Blick in die Umgebung.
Ein Blick hinüber in Richtung
Texelgruppe mit seiner
Vermoispitze.
Wir lassen die Einkehrmöglichkeit
mit seinem Bergrestaurant hinter uns und folgten dem gut ausgeschildertem Weg
Nr. 9 in Richtung Tarscher See.
Noch einmal einen Blick in die
Wegbeschreibung, aber alles klar. Den Weg konnte man nicht verfehlen.
Der Weg bis zum See war gut
befestigt und mit Holzstufen gesichert. Einfach und absolut unproblematisch.
Idyllisch und mitten im Wald, die
Hütte direkt am Tarscher See. Eine Oase gegenüber dem stressigen Alltag.
Ausreichende Sitzmöglichkeiten
waren hinter ...
... und vor der Hütte vorhanden.
Ein Ort der Erholung und
Entspannung.
Der See war absolut klar und man
konnte weit bis zum Grund schauen. Aber auch eiskalt, zum Baden eher ungeeignet
:-)
Ein gemeinsames Foto und dann
sollte es schon Talabwärts gehen.
Entgegen der Wettervorhersage
hatten wir doch schönes Wetter und somit mit keiner Bewässerung von oben zu
erwarten.
Der Weg wurde dann steiler und
erforderte eine gewisse Aufmerksamkeit. Bei glitschigen Untergrund gäbe es hier
doch schon leichte Schwierigkeiten. Aber das hatten wir auch gemeistert
und konnten uns erholt in unser Fahrzeug setzen. Der Weg endet direkt an der
Talstation am Parkplatz.
Damit war unsere diesjährige
Bergwandertour zu Ende, die leider viel zu schnell verging. Auch wenn wir nicht
jeden Tag Sonnenschein erhielten waren wir froh, unseren Körper und Geist der
schönen Natur auszusetzen und gesund die Heimreise anzutreten.
|