Kurzbeschreibung Tagestour /
großer Winterberg
im Elbsandsteingebirge
Der Große Winterberg
mit seinen 556 m
ist die zweithöchste Erhebung der Sächsischen Schweiz im Freistaat Sachsen. Der
Große Winterberg befindet sich in der Hinteren Sächsischen Schweiz; die Flanken
des Berges greifen auch in die benachbarte Böhmische Schweiz über. Am Fuße des
Berges - an der Elbe gelegen - befinden sich die kleinen Orte Schmilka und
Herrnskretschen. Der Große Winterberg ist Teil eines größeren, zusammenhängenden
Bergmassivs, welches außer dem nördlich gelegenen Kleinen Winterberg auch die
Felsgebiete der Affensteine und der Schrammsteine umfasst. In der Südostseite
des Winterbergmassivs befindet sich das Prebischtor, die größte natürliche
Sandsteinfelsbrücke Europas.
Günstiger Ausgangspunkt ist der
kleine Ort Schmilka, von dort führen mehrere verschiedene Wege zum Gipfel. Über
den Großen Winterberg verläuft auch der Europäische Fernwanderweg E3, der
Internationale Bergwanderweg Eisenach–Budapest und der blau markierte
Fernwanderweg Zittau-Wernigerode In jüngster Zeit wurde der Malerweg auf der
historischen Route des einstigen Fremdenweges neu erschaffen; dieser führt von
Pirna-Liebethal kommend über den Großen Winterberg.
Bergwertung |
Höhenmeter 410 Hm |
Ausgangspunkt |
Einkehrmöglichkeit
|
Kondition leicht |
|
|
|
Schwierigkeit leicht |
Gehzeit bis Hütte 1-1,5 h |
Schmilka 146 m |
Berghotel am Gipfel |
Wege/ Anlagen gut |
Gehzeit gesamt 2,5-3 h |
Parkplatz Elbe |
Personal freundlich |
Ausführliche Tourbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Parkplatz vor Schmilka,
direkt an der Bundesstrasse...

...mit Blick auf die Elbe

Die Fähranlegestelle zum Übersetzen auf die andere
Elbseite, mit einer Anschlussstelle der S-Bahn direkt nach Dresden

Typische Fachwerkhäuser in Schmilka

Noch auf einer Strasse...

...dann hinein in den Waldweg zum Grossen Winterberg

Immer gut sichtbar und gut der ausgebaute Waldweg

Impressionen vom Weg



Ein Weg direkt in der Natur zum genießen

Natur pur

Direkt auf dem Gipfel das Berghotel

Zahlreiche Wanderer haben ebenfalls die schöne
Tour gewählt und stärken sich auf der Außenterrasse

Rundblick vom Aussichtsturm


Dank der guten Ausschilderung ist der Weg leicht
zu finden, jedoch sollte man trotzdem immer eine
aktuelle Wanderkarte griffbereit
haben... Frank, Du weißt schon warum :-)

Impressionen von der Wanderung weiter im
Elbsandsteingebirge

Toller Ausblick



Immer wieder zu beobachten die berühmten
Kletterstellen im ganzen Elbsandsteingebirge mit seinen sportlichen
Herausforderungen

Auf dem Weg weiter gibt zahlreiche
Einkehrmöglichkeiten

Eine schöne Wanderung bei bestem Wetter geht zu
Ende... macht Lust auf mehr! |